Schreiben an die Universität Duisburg / Essen:
Vorwort:
Fünfzig Jahre lang habe ich neben meinem Beruf gelernt, gelehrt und gelesen.
Doch lesen allein reicht nicht aus, um seine Sicht auf die Welt zu verändern. Dazu ist auch große Erfahrung erforderlich.
Meiner Ansicht nach sind die Vereinten Nationen eines der wichtigsten Organe für den Fortschritt und die Entwicklung der Menschheit. Doch ihre Verfasser haben einen wissenschaftlichen Fehler begangen. Eine Änderung der Verfassung, der Charta der Vereinten Nationen, würde nach meiner Überzeugung und ganz persönlichen Meinung dazu führen, dass jedes Jahr Schaden von tausenden Menschen abgewendet werden könnte.
Zu diesem Thema habe ich meine Theorie und wissenschaftliche Arbeit entwickelt, in der ich Wege zur Konfliktlösung aufzeige und mich mit der Möglichkeit einer friedlicheren modernen Welt auseinandersetze.
Ich möchte betonen, dass diese auf keinerlei politischem Engagement basieren, sondern lediglich humanitäre Interessen im Fokus haben.
Meine Bitte wäre, dieses Thema und meine Theorie zum Gegenstand einer Diskussionsrunde zu machen und darüber zu sprechen. Die Essener Universität wäre für eine solche Debatte der am besten geeignete Ort. Aus diesem Grunde wende ich mich heute mit folgendem Schreiben an Sie.
Sehr geehrter Herr Präsident / Dekan,
die Zufälle des Lebens haben mich nun im hohen Alter nach Deutschland bzw. nach Essen geführt. Wer ich bin und was ich sagen möchte, habe ich in der beiliegenden Abhandlung zusammengefasst. Die Theorie und das Thema, das ich für eine öffentliche Diskussion anbieten möchte, betrifft soziale Konflikte weltweit und hätte mit Sicherheit eine große Wirkung.
Meine Bücher hatte ich bereits vor einigen Jahren einmal an die Essener Universität gesandt, auf meine Anfrage hin jedoch leider nicht die erhoffte Antwort erhalten. Das ist sehr schade.
Ich sehe es jedoch trotzdem als Aufgabe für uns alle, durch die Geschichte der Menschen dieses Thema zur Diskussion zu stellen. Daher möchte ich Sie ersuchen, eine Gesprächsrunde aus Professoren der Bereiche Geschichte und Philosophie, Soziologen, Studenten sowie auch Vertretern der UN ins Leben zu rufen. Denn insbesondere den Sonderbeauftragten der Vereinten Nationen kommt in meiner Theorie eine große Bedeutung zu. Sollten Sie einverstanden sein und auch meine Teilnahme an dieser Gesprächsrunde wünschen, wäre es mir eine Freude, meine Theorie auch persönlich allen Beteiligten auseinander zu setzen und darüber zu sprechen. Ideal wäre es, wenn zumindest ein Dolmetscher anwesend wäre oder ein Teilnehmer der Runde der persischen Sprache mächtig wäre. Eventuell würde ich auch meinen Sohn bitten, mich zu begleiten und gegebenenfalls zu übersetzen.
Sehr geehrter Herr Präsident, die Zeit ist ein unberechenbarer Faktor. Wir wissen nicht, wie viel uns davon noch bleibt. Wir können nur entscheiden, wie wir Sie nutzen wollen. Wir können Menschen helfen und einer positiven Entwicklung zu ihrer Entstehung verhelfen, oder wir können die Probleme und Konflikte unserer modernen Welt verdrängen und ignorieren.
Noch einmal möchte ich ausdrücklich betonen, dass ich meine Theorien nur aus menschlicher Sicht und im Interesse einer besseren Welt verfasst habe. Sie ist weder politisch motiviert, noch stehen andere Interessen oder der Wunsch nach Aufmerksamkeit im Vordergrund meines Anliegens. Ich würde mich sehr freuen und es wäre mir eine Ehre, wenn Sie sich mit meiner Bitte befassen und die Möglichkeit einer von mir vorgeschlagenen Diskussionsrunde prüfen würden.
Ihrer geschätzten und hoffentlich positiven Rückantwort sehe ich sehr gespannt entgegen.
Mit freundlichen Grüßen
Dr. Ali Fasih